Hier können Sie die richtige Software herunterladen, um Ihr ezCAN zu konfigurieren. Bitte wählen Sie unten die richtige Version der Software aus, entweder für Windows PC oder Mac.
Mac version: v2411.1
Windows version: v2411.1
v2411.1
New features
Added fixes & enhancements:
HEX ezCAN/CANSmart GEN I device feature freeze:
2410.6
New features:
2410.5
New features:
2410.4
New features:
2408.3
New ezBUS functionality:
Fixes & enhancements:
2310.6
Zusätzliche Funktionalität:
Korrekturen und Verbesserungen hinzugefügt:
2306.6
Fixes hinzugefügt:
2306.5
Zusätzliche Funktionalität:
2306.3
Zusätzliche Funktionalität:
Korrekturen und Verbesserungen hinzugefügt:
2304.9
Zusätzliche Funktionalität:
2304.7
Zusätzliche Funktionalität:
2302.2
Zusätzliche Funktionalität:
Fixes hinzugefügt:
2211.5
Zusätzliche Funktionalität:
Korrekturen und Verbesserungen hinzugefügt:
2207.8
Fixes hinzugefügt:
2207.7
Zusätzliche Funktionalität:
Korrekturen und Verbesserungen hinzugefügt:
Funktionelle Änderungen:
2112.3
Behebt:
2112.2
Erweiterungen:
Behebt:
2108.3
2106.2
Erweiterungen:
Behebt:
Laden Sie die HEX ezCAN-Konfigurationssoftware herunter und installieren Sie sie. Nachdem Sie das HEX ezCAN-Gerät installiert haben, schließen Sie es mit dem mitgelieferten USB-Kabel an und öffnen dann die HEX ezCAN-Konfigurationssoftware.
Die Einstellung der Schaltungsfunktionen ist bei ezCAN für Gen II (Schritt 2A) und ezCAN Gen I (Schritt 2B) unterschiedlich. Bitte beachten Sie den für Ihr Gerät relevanten Abschnitt weiter unten.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Gerät Sie besitzen, lesen Sie unsere FAQ zu diesem Thema, die Sie hier finden.
Stellen Sie die Funktionen des Ausgangsschaltkreises entsprechend der Art des Zubehörs ein, das Sie an den Schaltkreis angeschlossen haben, z. B. Zusatzscheinwerfer, Hupe, Bremse oder Zubehör.
Klicken Sie auf die aktuell eingestellte Schaltungsfunktion und wählen Sie die richtige Funktion aus der verfügbaren Liste aus.
Stellen Sie die Funktionen des Ausgangsschaltkreises entsprechend der Art des Zubehörs ein, das Sie an den Schaltkreis angeschlossen haben, z. B. Zusatzscheinwerfer, Hupe, Bremse oder Zubehör.
Klicken Sie auf die aktuell eingestellte Schaltungsfunktion und wählen Sie die richtige Funktion aus der verfügbaren Liste aus.
Wählen Sie die geeignete Sicherungsstufe für jeden Stromkreis aus, indem Sie auf den Sicherungswert klicken und einen Wert aus der Liste auswählen. Die Sicherungseinstellungen sind voreingestellt, können jedoch Ihren Anforderungen entsprechend geändert werden. Überprüfen Sie doppelt die Ampere, die das Zubehör zieht, und stellen Sie den Sicherungspegel entsprechend ein.
Der Sonnenschieber () stellt die Helligkeit für Tagfahrten ein, während der Schieberegler Mond (☾) die Helligkeit für Nachtfahrten einstellt.
Das ezCAN erkennt Tag und Nacht mit Hilfe des Umgebungslichtsensors des Fahrrads und passt die Intensität der Zusatzscheinwerfer automatisch an. Bei Motorrädern ohne Umgebungslichtsensor (Harley Davidson) wird die Tageszeit von der Fahrzeuguhr verwendet, und die Tag/Nacht-Startzeiten können in den Zusatzscheinwerfer-Einstellungen konfiguriert werden.
Zusatzscheinwerfer einer kann ein- und ausgeschaltet werden, indem die Blinkerabschalttaste 3s lang gedrückt gehalten wird. Zwei Zusatzscheinwerfer können durch dreimaliges Klicken auf die Blinkerabschalttaste ein- oder ausgeschaltet werden.
Falls konfiguriert, bleiben die Brems-, Zubehör- und Hupenausgänge aktiv, wenn die vorderen Zusatzscheinwerfer deaktiviert werden.
Hilfslichter eins kann aktiviert oder deaktiviert werden, indem man die Info-Taste so lange gedrückt hält, bis die Lichter ein- oder ausgeschaltet werden (ca. 7s lang halten). Um die Zusatzscheinwerfer zwei ein- und auszuschalten, halten Sie die Kupplung in der Kupplung, während Sie die Info-Taste gedrückt halten, bis die Lichter ein- oder ausgeschaltet werden.
Falls konfiguriert, bleiben die Brems-, Zubehör- und Hupenausgänge aktiv, wenn die vorderen Zusatzscheinwerfer deaktiviert werden.
Hilfslichter eins kann aktiviert oder deaktiviert werden, indem der Auslöse-/Auslöserknopf gedrückt gehalten wird, bis die Lichter ein- oder ausgeschaltet werden (ca. 7 s lang gedrückt halten). Um die Zusatzscheinwerfer zwei ein- und auszuschalten, halten Sie die Kupplung gedrückt, während Sie den Auslöse-/Auslöseknopf gedrückt halten, bis die Lichter ein- oder ausgeschaltet werden (ca. 7 s lang halten).
Falls konfiguriert, bleiben die Brems-, Zubehör- und Hupenausgänge aktiv, wenn die vorderen Zusatzscheinwerfer deaktiviert werden.
Die Zusatzscheinwerfer eins kann durch zweimaliges Ein- und Ausschalten der Option Fahrrad-Blinklicht im Menü aktiviert oder deaktiviert werden. Die Zusatzscheinwerfer zwei können mit der Option Zusatzscheinwerfer eins in der Software zum Ein- oder Ausschalten verknüpft werden.
Der optionale zusätzliche ezCAN-Auf/Ab-Schalter kann zum Umschalten der Zusatzscheinwerfer verwendet werden.
Steuerung der Aux 1 und Aux 2 Lichter an einer KTM 890 (2020+) und KTM 1290 (nur Modelle ab 2021):
Die Zusatzscheinwerfer eins können aktiviert oder deaktiviert werden, indem die Blinkerabschalttaste länger als 3 Sekunden gedrückt gehalten wird. Um das Zusatzlicht zwei ein- und auszuschalten, kann die Blinkerabschalttaste dreimal schnell gedrückt und wieder losgelassen werden.
Die Zusatzscheinwerfer eins können aktiviert oder deaktiviert werden, indem die Blinkerabschalttaste länger als 3 Sekunden gedrückt gehalten wird. Um das Zusatzlicht zwei ein- und auszuschalten, kann die Blinkerabschalttaste dreimal schnell gedrückt und wieder losgelassen werden.
Die Zusatzscheinwerfer 1 können ein- und ausgeschaltet werden, indem die Blinkerabschalttaste länger als 3 Sekunden gedrückt gehalten wird. Der Zustand der Scheinwerfer bleibt auch nach dem Ausschalten der Zündung erhalten.
Die Zusatzbeleuchtung 2 kann durch dreimaliges Drücken der Blinkerabschalttaste ein- und ausgeschaltet werden. Der Zustand der Scheinwerfer bleibt auch nach dem Ausschalten der Zündung erhalten. Um alle vorderen und hinteren Zusatzscheinwerfer vorübergehend auszuschalten, halten Sie die Blinkerabschalttaste länger als 10 Sekunden gedrückt.
Schaltet die entsprechenden Zubehörleuchten aus, wenn eine Blinker-(Kontroll-)leuchte aktiv ist. Dadurch wird verhindert, dass der Blinker in der Helligkeit der Zubehörleuchten verschwindet.
Die entsprechenden Zusatzscheinwerfer blinken synchron mit den Blinkern des Fahrrads. Dies kann zur Verbesserung der Sichtbarkeit des Blinkers verwendet werden.
Blendet die Zubehörbeleuchtung ein, wenn die Hupe aktiv ist.
Blendet die Zubehörbeleuchtung ein, wenn die Blitzlicht-Taste dreimal schnell gedrückt wird.
Dadurch blinken die Warnblinkanlage und die nach vorn gerichteten Zusatzscheinwerfer abwechselnd auf, wodurch verhindert wird, dass die Gefahren in der Helligkeit der Zusatzscheinwerfer verschwinden, und dem Gegenverkehr zusätzliche Sichtbarkeit verliehen wird.
Wenn Sie Dreidraht-Hilfslichter verwenden, schalten Sie diesen Modus ein, damit das Dimmen korrekt funktioniert.
Bitte beachten Sie: Dies ist für Gen-I 2-Draht-Geräte nicht verfügbar (alle Gen-I-Geräte wurden eingestellt).
Modifiziert die Zusatzscheinwerfer für bessere Sicht. Diese Funktion funktioniert auf die gleiche Weise wie ein Scheinwerfermodulator.
Helligkeitssteuerung über BMW Motorrad MultiController (Wunderrad/Wählrad) Mit
dem MultiController kann die Helligkeit der nach vorn gerichteten Zusatzscheinwerfer eingestellt werden. Halten Sie den MultiController länger als 3s links, um diese Funktion zu aktivieren. Die Zusatzscheinwerfer blinken zweimal, um anzuzeigen, dass die Helligkeit eingestellt werden kann. Drehen Sie nach oben und unten, um die Helligkeit der aktuellen Einstellung anzupassen. Danach wird der Konfigurationsmodus nach 5 Sekunden ohne Aktivität des MultiControllers abgeschaltet.
Die Helligkeit der Zusatzscheinwerfer 2 kann eingestellt werden, indem der MultiController für mehr als 3s nach rechts gehalten wird. Die Hilfslichter 2 blinken zweimal, um anzuzeigen, dass die Helligkeit eingestellt werden kann.
Steuern Sie die Helligkeit über BMW mit der Info-Taste.
Halten Sie die Info-Taste gedrückt, bis die Zusatzscheinwerfer zweimal schnell (ca. 5 Sekunden) blinken, um in den Dimmmodus zu gelangen. Jeder weitere Tastendruck erhöht die Helligkeit im Dimmmodus um 10%. Nach Erreichen von 100% wird die Helligkeitseinstellung auf 0% zurückgesetzt. Durch Festhalten der Kupplung und Drücken der Info-Taste wird die Helligkeit für die Hilfslichter 2 um 10% erhöht. Der Dimmmodus wird nach 5s beendet, wenn keine Aktivität der Info-Taste erfolgt.
Bei einigen der älteren Fahrräder könnten Sie sich dafür entscheiden, nur eine Schaltfläche "Fahrt" (BC) anstelle der Infotaste zu haben. Diese kann auch wie die Infotaste verwendet werden.
Es gibt derzeit keine Möglichkeit, die Helligkeit der Zusatzscheinwerfer bei R1200's ohne einen Info- oder Auslöseknopf (BC) zu verändern.
Steuern Sie die Helligkeit mit der Auslöse-/Auslösetaste.
Mit der Auslöse-/Auslösetaste kann die Helligkeit der nach vorn gerichteten Zusatzscheinwerfer eingestellt werden. Halten Sie die Auslöse-/Auslösetaste gedrückt, bis die Zusatzleuchten zweimal schnell blinken (etwa 5 Sekunden), um in den Dimmmodus zu gelangen. Bei jedem aufeinanderfolgenden Drücken der Taste wird die Helligkeit im Dimmmodus um 10% erhöht. Die Helligkeitseinstellung wird nach Erreichen von 100% auf 0% zurückgesetzt. Durch Festhalten der Kupplung und Drücken der Auslöse-/Auslösetaste wird die Helligkeit für die Hilfslichter um 10% erhöht. Der Dimmmodus wird nach 5 s verlassen, wenn keine Betätigung der Auslöse-/Auslösetaste erfolgt.
Sie können die Helligkeit der Lichter nicht über die standardmäßigen Fahrradsteuerungen einstellen.
Verwendung des optionalen zusätzlichen ezCAN-Schalters (Doppeltaste mit Auf-/Ab)
Steuerung der Aux 1 und Aux 2 Lichter an einer KTM 890 (2020+) und KTM 1290 (nur Modelle ab 2021):
Die Helligkeit der nach vorn gerichteten Scheinwerfer kann mit den UP- und DOWN-Schaltern am linken Lenker eingestellt werden. Um die Helligkeit der Zusatzscheinwerfer 1 einzustellen, halten Sie die UP-Taste gedrückt, bis die Zusatzscheinwerfer 1 zweimal blinken. Die Scheinwerfer befinden sich nun im Helligkeitsregelungsmodus. Drücken Sie kurz auf die AUF-Taste und lassen Sie sie wieder los, um die Helligkeit um 10 % pro Klick zu erhöhen (bis zu einem Maximum von 100 %) oder die AB-Taste, um die Helligkeit um 10 % pro Klick zu verringern.
Um die Helligkeit der Zusatzbeleuchtung 2 einzustellen, halten Sie einfach die Abwärtstaste gedrückt, bis aux 2 zweimal blinkt.
Die Helligkeit der nach vorne gerichteten Scheinwerfer kann mit dem linken Lenkerschalter SELECT LEFT/RIGHT eingestellt werden. Um die Zusatzscheinwerfer 1 einzustellen, drücken Sie den Schalter SELECT LEFT/RIGHT nach links und halten ihn gedrückt, bis die Lichter zweimal blinken. Zusatzscheinwerfer 1 befindet sich jetzt im Helligkeitseinstellmodus. Um die Helligkeit zu erhöhen, drücken Sie den Schalter SELECT LEFT/RIGHT kurz nach rechts für 10 %-Schritte (maximal 100 %) und nach links, um die Helligkeit in 10 %-Schritten zu verringern.
Um die Helligkeit der Zusatzbeleuchtung 2 einzustellen, drücken Sie einfach den Schalter SELECT LEFT/RIGHT nach rechts und halten ihn gedrückt, bis die Zusatzbeleuchtung 2 zweimal blinkt.
Die Helligkeit der Zusatzscheinwerfer 1 kann durch Drücken und Halten der Joystick-Taste UP eingestellt werden, bis die Zusatzscheinwerfer 1 zweimal blinken. Die Auxiliary 1-Leuchten befinden sich jetzt im Helligkeitseinstellungsmodus. Drücken Sie kurz auf die Joystick-Taste UP, um die Helligkeit um 10% pro Druck zu erhöhen (bis maximal 100%), oder DOWN, um die Helligkeit um 10% pro Druck zu verringern (bis minimal 0%). Verlassen Sie den Helligkeitseinstellungsmodus, indem Sie die Joystick-Taste nicht länger als 5 Sekunden betätigen.
Die Helligkeit der Zusatzscheinwerfer 2 kann durch Drücken und Halten der Joystick-Taste DOWN eingestellt werden, bis die Zusatzscheinwerfer 2 zweimal blinken. Die Auxiliary 2-Leuchten befinden sich jetzt im Helligkeitseinstellungsmodus. Drücken Sie kurz die Joystick-Taste AUF, um die Helligkeit um 10 % pro Druck zu erhöhen (bis maximal 100 %), oder AB, um die Helligkeit um 10 % pro Druck zu verringern (bis minimal 0 %). Verlassen Sie den Helligkeitseinstellungsmodus, indem Sie die Joystick-Taste nicht länger als 5 Sekunden betätigen.
Helligkeit: Der Schieberegler für die Helligkeit des Rücklichts stellt die Laufhelligkeit Ihres Zubehörrücklichts zwischen 0 - 100% ein. Der Schieberegler für die Bremslicht-Helligkeit stellt die Helligkeit Ihres Zusatzbremslichts zwischen 0 - 100% ein. Wenn das Zubehör-Bremslicht auf eine Art Blinken eingestellt ist, bestimmt dies die Helligkeit des Blitzes.
Rücklicht vs. Bremslicht. Das Rücklicht ist immer an, wenn die Zündung eingeschaltet ist - ein Zusatzrücklicht kann jedoch auch bei eingeschalteter Zündung ausgeschaltet werden. Das Bremslicht des Fahrrads wird nur bei aktivem Bremsen aktiviert - aber ein Zusatzbremslicht kann so eingestellt werden, dass es auch bei anderen Arten von Auslösern aktiviert wird, z.B. bei starker Verzögerung.
Stellen Sie sicher, dass die Helligkeit des Lauflichts so niedrig eingestellt ist, dass sie die Sichtbarkeit des OEM-Bremslichts des Fahrrads nicht beeinträchtigt.
Beim Bremsen leuchtet die Zusatzbremsleuchte mit der voreingestellten Helligkeit auf und ahmt die Standardbremsleuchten des Fahrrads nach.
Die Zusatzbremsleuchte blinkt mit 4 Hz, wenn die Fahrzeugbremse aktiv ist.
Die Schwelle für die Belästigung durch Blinken kann in den Zusatzeinstellungen so eingestellt werden, dass Blinken bei niedrigen Geschwindigkeiten verhindert wird.
Die Zusatzbremsleuchte blinkt bei jedem Bremsvorgang 4 Mal mit 4 Hz. Das Zubehörlicht leuchtet nach den vier Blitzen mit der eingestellten Helligkeit auf. Siehe vollständige gesetzliche Vorschrift. 25251.5. c)]
Die Schwelle für die Belästigung durch Blinken kann in den Zusatzeinstellungen so eingestellt werden, dass Blinken bei niedrigen Geschwindigkeiten verhindert wird.
Die Zubehörleuchte blinkt bei Notbremsungen. Falls aktiviert, blinkt die Leuchte weiter, bis die Bremse gelöst wird.
Der Notstopp kann mehr oder weniger empfindlich gemacht werden, indem die Empfindlichkeit in den Zusatzeinstellungen für das Bremslicht eingestellt wird.
So lösen Sie das Blinken im Notfall aus,
Die Zusatzleuchte blinkt automatisch, wenn das Fahrzeug schnell abbremst, aber die Fahrzeugbremsen nicht aktiv sind. Dies kann andere Verkehrsteilnehmer darauf aufmerksam machen, dass Sie schnell abbremsen, obwohl die Fahrzeugbremsleuchte nicht eingeschaltet ist.
Die Zusatzbremsleuchte blinkt mit 4 Hz, während die Abbremsung schnell genug ist, um die Funktion auszulösen. Das Licht blinkt mindestens zweimal.
Die Empfindlichkeit der Motorbremse kann im Extra-Einstellungsmenü eingestellt werden.
Das schnelle Blinken der Motorbremse wird ausgelöst, wenn,
Ein Lauf-/Brems-/Blinklicht ist definiert als ein einfarbiges Licht (Rot), das entweder ein Rücklicht (Laufintensität), eine Bremse (Bremsintensität) oder ein Blinklicht mit Blinkern (typischerweise bei der Bremsintensität) sein kann.
Blinken beim Bremsen & Kalifornien Blinkoptionen sind für ein Fahr-/Brems-/Blinklicht nicht verfügbar, da sie bei Verwendung mit dem Blinker zu Verwirrung führen würden.
Merkmale für schnelles Bremsen sind verfügbar und setzen Blinker außer Kraft.
Die Priorität für die verschiedenen Funktionen, von der höchsten bis zur niedrigsten, ist:
Legt bei eingeschalteter Zündung die volle Batteriespannung an den Ausgang an. Der Ausgang kann für einen konfigurierbaren Zeitraum von bis zu 60 Sekunden nach dem Ausschalten der Zündung eingeschaltet bleiben. Der Ausgang kann deaktiviert werden.
Um Stromausfälle bei den an diesem Ausgang angeschlossenen Zubehörteilen während der Zündungszyklen zu vermeiden, stellen Sie mit dem Schieberegler die bevorzugte Auszeitverzögerung ein.
Die maximale Zeitüberschreitung, die ausgewählt werden kann, beträgt 60 Sekunden.
Sie werden nun auf unsere Haupt-Website weitergeleitet, um unsere Datenschutzrichtlinie einzusehen.
Sie werden nun auf unsere Haupt-Website weitergeleitet, um unsere rechtlichen Informationen einzusehen.
Sie werden nun auf unsere Haupt-Website weitergeleitet, um unsere rechtlichen Informationen einzusehen.
Sie werden nun auf unsere Haupt-Website weitergeleitet, um unsere Wiederverkäufer zu sehen