FAQ

Willkommen auf unserer Haupt-FAQ-Seite für alles, was mit HEX ezCAN zu tun hat. Hier finden Sie unsere allgemeinen ezCAN FAQs. Von dieser Seite aus können Sie auch auf markenspezifische FAQs zugreifen, indem Sie auf den entsprechenden Marken-FAQ-Button unten klicken:

Allgemeine ezCAN FAQ's

FAQs zur erstmaligen Nutzung

Die aktuellste Version des HEX ezCAN Benutzerhandbuchs finden Sie auf unserer Software-Seite unter SCHRITT 1: ANFANG, direkt unter den Download-Links für die Windows- und MAC ezCAN Konfigurationssoftware. Auf dem Deckblatt des Handbuchs ist die Version (Ausgabe) des Handbuchs angegeben, und in der Fußzeile der Seiten sehen Sie, auf welcher Version der Software es basiert.

Die HEX ezCAN-Einheit ist hochgradig wasser- und staubdicht. Zum Schutz unbenutzter Ausgänge sind Blindstopfen vorgesehen.
  • 1 Gigahertz (GHz) oder schneller 32-Bit (x86) oder 64-Bit (x64) Prozessor
  • 2 GB ARBEITSSPEICHER
  • Ein USB-Anschluss
  • 20 MB verfügbarer Festplattenspeicher
  • Internetzugang (für Registrierung und Upgrades)
  • Anzeige mit einer Auflösung von mindestens 1366×768
  • Windows 7/8/8.1/10, oder
    MacOS 10.12 oder höher

Die Belästigungsschwelle bezieht sich auf die Geschwindigkeit, mit der das ezCAN das Bremslicht anweist, während der Fahrt zu blinken. Damit soll ein ständiges Blinken während der Filterung oder bei niedrigen Geschwindigkeiten verhindert werden.

Die Empfindlichkeitseinstellung/der Schieberegler für Notbremsungen und Motorbremsen ist so ausgelegt, dass Sie mehr Kontrolle darüber haben, wann Ihr Bremslicht anderen Fahrern/Fahrern mitteilen soll, dass Sie mit Ihrer konfigurierten Blitzeinstellung stark verzögern.

Ja, wir haben eine unabhängige Blinkerfunktionalität in unsere Software implementiert (nur kompatibel mit Gen II-Geräten). Obwohl dies speziell für Fahrer gedacht ist, die einen Anhänger anschließen und längere Fahrten unternehmen wollen, können Sie auch Aftermarket-Blinker montieren und diese mit dem ezCAN verkabeln. Bitte beachten Sie, dass diese jeweils einen eigenen Stromkreis (insgesamt zwei) belegen. Für die 3-in-1-Lichter von Weiser haben wir einen separaten Eintrag, siehe unten.

Ganz und gar nicht. Ab der Version 2302.2 (Februar 2023) blinkt die LED im Ruhezustand nicht mehr. Das Gerät geht weiterhin in den Schlafmodus mit einer maximalen Stromaufnahme von 800μA (Mikroampere)/Stunde. Um eine 12-V-Batterie vollständig zu entleeren, müsste der ezCAN mehr als ein Jahr lang an die Batterie angeschlossen sein, ohne dass etwas anderes an die Batterie angeschlossen ist.

Ja, Sie können die OEM-Hupe gerne abklemmen, aber dies führt zu einem Fehlercode an Ihrem Motorrad.

Mit unserer neuesten Software können Sie auch eine leichte Verzögerung bei der Nachrüstungshupe einstellen, die ein schnelles Hupen der serienmäßigen Hupe ermöglicht, anstatt den Klang des drohenden Todes mit Ihrer Soundbombe zu erzeugen.

Ihre Garantie erlischt nicht, weil Sie keine Kabel abschneiden oder anzapfen. Sollte Ihr Händler ein Problem mit dem Anschluss des ezCAN haben, können Sie das ezCAN einfach von der Batterie und dem CAN-Anschluss trennen und den serienmäßigen Stecker wieder anschließen, falls erforderlich (BMW/Honda).

Fehlersuche

Die Garantiezeit für ein ezCAN-Gerät beträgt zwei Jahre ab dem Kaufdatum.

Beachten Sie, dass die Garantie nur gültig ist, wenn das Gerät über unsere ezCAN-Konfigurationssoftware registriert wurde und keine Manipulationen am Gerät oder seiner Verkabelung festgestellt wurden.

Für den Fall, dass Ihr Gerät defekt ist, beachten Sie bitte unser Garantieverfahren auf der HEX Innovate Website hier.

Hier sind die Bedeutungen der verschiedenen Zustände der LED auf dem ezCAN:

  • Konstantes Grün: Das Gerät arbeitet normal.
  • Blinkt grün: Das Gerät befindet sich im Schlafmodus und nimmt beim Einschalten der Zündung seine normale Funktion wieder auf
  • Konstant rot: Schwerwiegender Fehler am Gerät. Das Gerät versucht, sich zu erholen, wenn es mit der ezCAN-Software verbunden ist. 
  • Blinkt rot: Mögliche Überlastung der Schaltung. Verbinden Sie das Gerät mit der ezCAN-Software, um zu sehen, welcher Schaltkreis betroffen ist.
  • Orange blinkend: Möglicher Fehler am Gerät. Verbinden Sie das Gerät mit der ezCAN-Software, um den genauen Fehler zu sehen

Ein Video zu den obigen Ausführungen finden Sie auf unserem Youtube-Kanal.

Anmeldung

Während des Registrierungsprozesses ist es möglicherweise möglich, denselben Registrierungsantrag zweimal einzureichen, indem Sie kurz hintereinander auf den Link klicken. Die erste erhaltene E-Mail enthält den Bestätigungslink, aber die zweite E-Mail enthält die Nachricht, dass Sie der Vorbesitzer sind. Dies kann ignoriert werden, und der in der ersten E-Mail gesendete Link kann verwendet werden, um die Registrierung abzuschließen.

Einige E-Mail-Clients teilen das Token in zwei Teile auf. Die Auswahl des Tokens als Hyperlink schlägt dann fehl, da nur ein Teil des vollständigen Tokens Teil der URL ist. Um dies zu beheben, kopieren Sie lieber das gesamte Token und fügen Sie es in ein Textfeld ein, entfernen Sie den leeren Raum zwischen den beiden Teilen und fügen Sie ihn in Ihrem Browser ein.

Zum Beispiel: Ggtj4F3 H46vdf52Z muss sein: Ggtj4F3H46vdf52Z

Installation des Zubehörs

Für ezCAN-Einheiten mit 3-Draht-Anschlüssen:

  • Einfarbig (rot/orange/gelb/weiss) zum roten Draht des Denali-Lichts
  • Schwarz auf den schwarzen Draht des Denali-Lichts
  • Zweifarbiger Draht (rot/weiß oder weiß/schwarz) zum gelben oder weißen Draht des Denali-Lichts


Für ezCAN-Einheiten mit 2-Draht-Anschlüssen (beachten Sie, dass bei Einstellungen mit niedriger Intensität ein Flackern auftreten kann):

  • Einfarbig (rot/orange/gelb/weiss) zum roten Draht des Denali-Lichts
  • Schwarz auf den schwarzen Draht des Denali-Lichts
  • Lassen Sie das gelbe oder weiße Kabel der Denali-Leuchte abgeklebt.
  • Es gibt mehrere Möglichkeiten, Ihre Skene-Leuchten und Ihren IQ-260-Controller an das ezCAN anzuschließen, je nachdem, welche Funktionen Sie wünschen.
    • Sie können die P3-Leuchten direkt an den Bremsenausgang des ezCAN anschließen und den Skene Bremslichtregler vom Fahrrad entfernt lassen.
    • Wenn Sie die Funktionen des Skene-Steuergeräts wünschen, können Sie das Steuergerät über den ezCAN-Zubehörausgang mit Strom versorgen und den ezCAN-Bremsausgang zur Ansteuerung des Bremseingangs des Skene-Steuergeräts verwenden. Verwenden Sie die Skene-Anweisungen unter https://www.skenelights.com/installation-p3, schließen Sie die Kabel an und konfigurieren Sie das ezCAN wie folgt:
      • ezCAN-Zubehörausgang (weiß) auf Skene geschaltet +12V (rot)
      • ezCAN-Bremsausgang (gelb) an Skene Brake Light (weiß)
      • ezCAN-Zubehör oder Bremse Boden (schwarz) zu Skene Ground (schwarz)
      • Konfigurieren Sie den gelben Ausgang des ezCAN als Bremslicht und den weißen Ausgang als Zubehör (dies sind die Standardeinstellungen, aber wenn Sie sie ändern müssen, stellen Sie sicher, dass die oben genannten Einstellungen vorgenommen wurden). Stellen Sie die Helligkeit des Fahrlichts auf 0% und die Helligkeit des Bremslichts auf 100%. Stellen Sie die ezCAN-Blinkeinstellungen auf "Kein Blinken".
  • Siehe die Skene FAQ für weitere Optionen und Informationen, www.skenelights.com/faq-1

The AdMore Light Bar is simple to install with the HEX ezCAN and AdMore ezLINK. Just connect the AdMore ezLINK to the WHITE circuit of the HEX ezCAN and scan for ezBUS devices (Using the Hamburger menu , select “ezBUS devices” to open the Scan dialog.  Note that this option in the Hamburger menu will only be shown if the WHITE circuit has been configured to HEX ezBUS.). The white channel will give you full light bar functionality.

Please note that the AdMore ezLINK will only work with HEX ezCAN GEN II devices, which are powered by ezBUS technology via the WHITE circuit.

Ja, das kann es. Wir haben eine Reihe von Clearwater Krista-Leuchten unter Verwendung eines beschleunigten Alterungstests bewertet und getestet, der einer Fahrpraxis von 7+ Jahren entspricht (siehe die Einzelheiten unserer Bewertung und unseres Tests unten). Wir glauben, dass die Clearwater-Leuchten mit dem HEX ezCAN zuverlässig funktionieren werden.

Leider haben wir Berichte erhalten, dass Clearwater Lights seinen Kunden gesagt hat, dass ihre Lampen nicht in Verbindung mit einem ezCAN verwendet werden sollten, da dieser zunächst zu funktionieren scheint, aber dann würde der ezCAN letztendlich dazu führen, dass ihre Lampen ausfallen.

Clearwater Lights verwenden, wie viele andere High-End-LED-Leuchten, einen LED-Controller-Chip von Linear Technology (LT), der einen zusätzlichen "Helligkeits"-Steuerpin besitzt. Viele andere LED-Leuchten guter Qualität verwenden denselben (oder einen ähnlichen) Controller-Chip, ignorieren jedoch den Helligkeits-Steuerpin auf dem Controller-Chip. Dies ist nicht außerhalb der Spezifikation und laut dem Datenblatt des Controllers eine sehr reale und gültige Implementierung des Designs. Außerdem ist die Frequenz der internen Stromregelschleife um ein Vielfaches höher als die Frequenz, die der HEX ezCAN für die PWM der Stromversorgung der Lampen verwendet. Das bedeutet, dass für die interne LED und den LED-Controller-Chip diese niedrige Frequenz so gut wie ignorierbar ist.

Warum versagen LED-Leuchten?
Das Versagen von elektronischen Komponenten ist eine Realität. Unter der Annahme, dass die LEDs mit der richtigen Spannung versorgt und nicht übermäßig angesteuert werden, sind die beiden häufigsten Gründe für das Versagen die Verwendung minderwertiger Komponenten oder ein minderwertiges Design, das die elektronischen Komponenten unnötig bis zum Punkt des letztendlichen Ausfalls belastet. Sehr typisch sind Ausfälle der Leistungskondensatoren, die mit den kontinuierlichen Einschalt- und Brummströmen fertig werden müssen.

Wir haben einen Satz Kristas und haben den Clearwater Lights-Entwurf bewertet. Sie stellen Leuchten von sehr hoher Qualität her, die in der Fahrrad-Gemeinschaft sehr respektiert werden, und wir haben keine Spur von der Verwendung minderwertiger Komponenten gesehen.

Die Meinung eines Spezialisten
Wir nahmen Kontakt mit einem der LT-Feldanwendungsingenieure auf und ließen dies von ihm durchführen, seine Antwort war "Ich stimme Ihnen zu, es gibt kein Problem mit diesen Teilen. Sie sind so konstruiert, dass sie in einer Schaltumgebung funktionieren, und es spielt keine Rolle, wie Sie sie schalten, solange die Vorwärts- oder Rückwärts-Durchbruchspannungswerte nicht überschritten werden. Es sind schließlich Dioden, die immerhin so ziemlich widerstandsfähig sind. Es kann beim Schalten zu Spannungsspitzen kommen, die auf induktive Parasiten usw. zurückzuführen sind, die sie überlasten könnten, aber das ist ein OV-Problem und kein Problem der Schaltanfälligkeit".

Wir entwarfen einen Test
Was wir taten, war die Einrichtung eines beschleunigten Alterungstests. Die durchschnittliche Laufleistung scheint bei etwa 2500 km/Jahr zu liegen. Um mit einem Worst-Case-Szenario zu arbeiten, haben wir 10.000 km verwendet. Dann gingen wir von der Geschwindigkeit aus, die der Fahrer im Durchschnitt über diese 10.000 km erreicht, und wählten 60 km/h. Das bedeutet, dass nach 7 Tagen ununterbrochener Nutzung dies der gleichen Einschaltzeit eines Fahrrads entsprechen würde, das 10.000 km mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 60 km/h gefahren ist. Lassen Sie sie nun 35 Tage lang eingeschaltet, und Sie haben einen beschleunigten Test, der einer "normalen" Nutzung von 5 Jahren entspricht.

Wir hören Sie sagen, aber ich fahre mehr oder weniger als das, und meine Durchschnittsgeschwindigkeit ist X. Nun, da Sie wissen, wie wir es berechnet haben, geben Sie einfach Ihre eigenen Zahlen ein - wenn Sie in einem Jahr nur 5.000 km fahren, dann entspricht dieser Test dem, dass Sie 10 Jahre lang Ihr Licht benutzen!

Natürlich muss man auch auf die Bedingungen achten. Wie jede gute LED-Leuchte verfügen auch die Clearwater-Leuchten über eine Temperaturkompensation. Das bedeutet, dass die Leuchten ihre Stromaufnahme verringern, um die Verlustleistung zu minimieren. Um den Worst-Case-Szenario-Test zu erstellen, müssen wir die Leuchten für die Dauer des gesamten Tests und die maximale Verlustleistung betreiben. Wie machen wir das? Wir stellen die ezCAN-Helligkeit auf 90 % ein (bei 100 % gäbe es keine Schaltvorgänge), und dann führen wir genau die richtige Menge an Luftstrom ein, um die Leuchten so zu kühlen, dass sie weiterhin mit ihrer maximalen Leistung arbeiten (und wir überwachen dies mindestens zweimal täglich während des Tests).

Die Testergebnisse
Die Lichter haben den 5-jährigen Test zur beschleunigten Alterung mit Bravour bestanden! Tatsächlich haben wir den Test laufen lassen, und zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels funktionierten sie einwandfrei nach mehr als 1000 Stunden ununterbrochener Stromversorgung durch den HEX ezCAN, was mehr als 7 Jahren im Test zur beschleunigten Alterung entspricht.

Zum Schluss haben wir erklärt, warum der HEX ezCAN technisch mit Clearwater-Leuchten verwendet werden kann.

Der ezCAN fungiert als Relais und Sicherung für Ihr Zubehör, so dass Sie keine externen Sicherungen oder Relais, die bei einigen Leuchten mitgeliefert werden, hinzufügen oder verwenden müssen. Schließen Sie stattdessen das Zubehör direkt an den ezCAN an. Steuern Sie Zubehör wie Lichter über die Lenkersteuerung Ihres ezCAN.

Eine Ausnahme bilden Zubehörausgänge wie Ladegeräte für Mobiltelefone, die 5 V zum Aufladen des Telefons benötigen. Diese werden in der Regel mit einem Abwärtswandler geliefert, der die 12 V aus der Batterie in 5 V für das Telefon umwandelt.

Ja, die Lichter können jedoch nicht durch das ezCAN gedimmt werden, da sie flackern, daher müssen Sie das Lauflicht in der ezCAN-Software auf 0% und das Bremslicht auf 100% einstellen. Die drei Eingänge, die mit den Weiser-Leuchten geliefert werden, können wie unten beschrieben angeschlossen werden.

Der 3-in-1-Draht: Dieser kann vom ezCAN über einen Bremsausgang und dann angesteuert werden:
Blinker : Blinkereingang, der direkt an die OEM-Blinkereingangsleitung
angeschlossen werden muss Erde : Masse/Erde-Rückleitung, die direkt an die OEM-Blinkerrückleitung angeschlossen wird.

Die Blinkfunktionen funktionieren zwar mit den Lichtern, aber sie könnten die Blinker stören, wenn sie aktiv sind. Das umgekehrte Blinken bei Gefahrensituationen (für vordere Zusatzscheinwerfer) sollte zusammen mit der Funktion "Aus, wenn Blinker aktiv" ausgeschaltet werden. Die Modulation wird natürlich auch abgeschaltet, da diese Funktionen nicht mit dem Ziel der Weiser-Leuchten korrelieren. Denken Sie auch daran, das Drei-Draht-Dimmen zu deaktivieren.

Obwohl das Blinken des Bremslichts erwartungsgemäß funktionieren sollte, könnten sie auch die Blinker stören, daher schlagen wir vor, "Kein Blinken" als Einstellung am Bremslicht beizubehalten.

Ja, mit der Einführung des Gen II ezCAN ist es möglich, die Heizung über die Taste für beheizte Griffe am Lenker oder das Einstellungsmenü zu steuern. In einigen Fällen haben Kunden eine spezifischere Intensität für einen Sozius oder einen anderen Satz beheizter Ausrüstung angefordert, dies kann über die folgende Einstellung erfolgen:

Sie müssen die Gangschaltung in Ihrer Software als Zusatzbeleuchtung einrichten (Aux-Set 1 oder 2, je nachdem, welche Lenkersteuerung Sie bevorzugen), damit Sie die Intensität während der Fahrt ändern können. Beachten Sie, dass die beheizte Gangschaltung erfordert, dass alle Hilfslichtfunktionen deaktiviert sind, wie z. B. Stroboskop bei der Hupe, Stroboskop bei der Vorbeifahrt und Stroboskop bei aktiviertem Blinker, da dies keine konstanten 12 V für die Gangschaltung liefert. Das Ändern der Intensität während der Fahrt kann mit dem Multi-Controller gesteuert werden (als ob Sie die Helligkeit erhöhen/verringern würden) und der Kanal, an den das beheizte Getriebe angeschlossen ist, kann mit der Blinkerabschalttaste ausgeschaltet werden. Dasselbe kann bei den ölgekühlten R1200 und F-Serien-Motorrädern mit der Info-Taste erreicht werden, wie hier unter Schritt 4 beschrieben.

The HEX ezBUS

The HEX ezBUS is a 3-wire system that powers and communicates with compatible accessories connected to the HEX ezCAN. It works through the WHITE circuit of the HEX ezCAN, which doubles as the ezBUS circuit. These ‘smart’ accessories are especially designed to be compatible with the HEX ezBUS. 

All Gen-II ezCAN devices come with this functionality, allowing the WHITE circuit to act as the HEX ezBUS.

HEX ezBUS accessories are designed specifically for seamless compatibility with the HEX ezCAN. They include switches, smart controllers, communication devices, front and rear lights, and additional low-power output channels.

You can connect up to 16 ‘smart’ accessories to the HEX ezBUS. However, this limit may be lower depending on the power demands of each accessory. The WHITE circuit, when used as the HEX ezBUS, has a default power output of 15 Amps.

A ‘smart’ accessory is an electronic accessory that has been designed with a set digital address. ‘Smart’ accessories are ezBUS compatible.   

Below is an example of how 4 low-power ‘smart’ accessories can be added to the HEX ezBUS-enabled WHITE circuit on any GENII HEX ezCAN, using the MT 3-PIN Y-Splitter Cable:

Adding the HEX ezBUS functionality to any GEN-II HEX ezCAN is quite simple. These are the general steps:

  1. Ensure the HEX ezCAN white channel is set as an HEX ezBUS.
  2. Connect all the HEX ezBUS accessories to the ezBUS circuit (White)
  3. In the Hamburger menu, select “ezBUS devices” and perform a bus SCAN.
  4. Configure any of the HEX ezBUS accessories (this depends on the specific accessory)


Let’s look at the above steps in a little more detail.

  • Ensure the HEX ezCAN white channel is set as an HEX ezBUS.
    The White circuit of the HEX ezCAN might be configured as another function.  Make sure it is set as an ezBUS.  See the image below.
  • Connect all the ezBUS accessories to the HEX ezBUS circuit (White)
    This is straightforward. Using Y-splitters or HEX ezBUS adapters, just connect the HEX ezBUS accessories to the WHITE circuit.Note1: the HEX ezBUS can handle a maximum of 16 ezBUS accessories
    Note2: consider the power draw – the HEX ezBUS has a default setting of 15 Amps.
  • In the Hamburger menu, select “ezBUS devices” and perform a bus SCAN.
    Using the Hamburger menu , select “ezBUS devices” to open the Scan dialog.  Note that this option in the Hamburger menu will only be shown if the wWHITE circuit has been configured to HEX ezBUS.


Once you have assigned the HEX ezCAN WHITE circuit for ezBUS technology, follow this process to scan and detect all the low-powered accessories you have connected to the WHITE circuit.

No, you cannot. Only smart accessories designed to use HEX ezBUS technology can communicate on the ezBUS-enabled circuit.

Merkmale/ Beta

Currently we have HEX ezCAN’s for a range of BMW, Ducati, Harley Davidson, Honda, Husqvarna, Triumph, and Yamaha motorcycles… With more Makes and Models being regularly added. Please sign up to our newsletter on the bottom of the home page to ensure you are notified as soon as new releases are out!

Wir freuen uns über das Feedback unserer Kunden. Wenn Sie also neue Motorradmarken im Sinn haben, lassen Sie es uns wissen!

Kontakt

Wie die meisten von Ihnen wissen, hört die Entwicklung auf der ezCAN nie auf. Aus diesem Grund haben wir ein offizielles Beta-Testprogramm, das den teilnehmenden Benutzern den Zugang zu den Entwicklungsfunktionen und -merkmalen ermöglicht.

Aufgrund der Natur von Beta-Software listen wir die neuen Funktionen nicht öffentlich auf. Wenn Sie also interessiert sind, können Sie sich gerne mit unserem Support-Team in Verbindung setzen, um zu bestätigen, was die neuesten Beta-Funktionen sind.

Kontakt

Wir sind stets bestrebt, das Produkt zu verbessern. Wenn Sie also eine Idee haben, die Sie uns mitteilen möchten, senden Sie unserem Support-Team ein ezCAN und fügen Sie "Änderungsanfrage" in die Betreffzeile ein

Kontakt

Marketing

Wenn Sie ezCAN-Distributor werden möchten, wenden Sie sich mit möglichst detaillierten Angaben zu Ihrem Unternehmen an unser Support-Team, einschließlich der folgenden Angaben:

  • Größe des lokalen Motorradmarktes
  • Durchschnittliche Größe des monatlichen Kundenstamms Ihres Unternehmens
  • Link zu einer Website Ihres Unternehmens

Auf der Grundlage Ihrer ersten Kontaktaufnahme werden wir Sie entweder an einen der Hauptvertriebshändler in Ihrer Region verweisen oder Ihnen einen detaillierteren Fragebogen zusenden, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie wir einen Vertriebsvertrag mit Ihnen abschließen können.

Kontakt

Wenn Sie unser Produkt prüfen möchten, senden Sie eine E-Mail an unser Support-Team mit einem Link zu allen Social-Media-Profilen, die mit Motorrädern zu tun haben.

Kontakt

Bitte beachten Sie !

Sie werden nun auf unsere Haupt-Website weitergeleitet, um unsere Datenschutzrichtlinie einzusehen.

hex_ezcan_web_logo-1.png

Bitte beachten Sie !

Sie werden nun auf unsere Haupt-Website weitergeleitet, um unsere rechtlichen Informationen einzusehen.

Bitte beachten Sie !

Sie werden nun auf unsere Haupt-Website weitergeleitet, um unsere rechtlichen Informationen einzusehen.

hex_ezcan_web_logo-1.png

Bitte beachten Sie !

Sie werden nun auf unsere Haupt-Website weitergeleitet, um unsere Wiederverkäufer zu sehen